Von Toni Scholz

Sandbach. Für die Jugendfeuerwehren im Landkreis Passau hat sich Bezirks- und Kreisjugendwart Kreisbrandmeister Robert Anzenberger einen besonderen Aktionstag ausgedacht und als Partner die Sandbacher Fensterfabrik Niederhofer gewonnen. „Jugendfeuerwehr by Handwerk“ hat vor knapp zwei Jahren ein erstes Mal in Büchlberg in der Schreinerei Waldbauer stattgefunden und soll den Feuerwehr-Nachwuchskräften die vielfältigen Möglichkeiten in Handwerksbetrieben näher bringen.
Eine reine Betriebsführung wäre langweilig, aber wenn ein Wettbewerb mit Feuerwehrbezug auf der einen Seite und handwerklichen Herausforderungen auf der anderen Seite kombiniert wird und sich die Aufgaben über das ganze Betriebsgelände erstrecken, wird ein Samstagnachmittag im Handwerksbetrieb spannend. Dieses Jahr hat die Fensterfabrik Niederhofer ihre Produktionsräume als Abenteuerspielplatz zur Verfügung gestellt – inklusive Personal, vielfältige Aufgaben und Gewinne für die jungen Feuerwehrler. Die zu bewältigenden Aufgaben zielten auf das handwerkliche Geschick der Mädchen und Buben aus neun Landkreis-Wehren ab. Egal ob U-Profile mit abgezählten Schrauben und Zeitlimit auf einem Träger fixieren, Einzelteile eines Rolladens in Gruppenarbeit zusammenfügen oder Einsatzgummistiefel zielgenau auf die Fünf werfen – die Wettbewerbsstationen hatten es in sich. Der Aktionstag hat sogar das Interesse von MdL Gabi Schmidt, Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, geweckt: Sie ist nach Sandbach gekommen, um ihn live mitzuerleben. Landrat Raimund Kneidinger, Bürgermeister Florian Gams, MdL Stefan Meyer, Altlandrat Franz Meyer, Kreisbrandrat Josef Ascher, sein Vorgänger im Amt Franz Silbereisen, ein Sandbacher, Altbürgermeister Hans Gschwendner und Stadtrat Stephan Katzbichler waren auch zur Eröffnung des Aktionstages gekommen. Sie wurden mit den 50 Jungfeuerwehrlern vom Niederhofer-Führungstrio Melanie Bernwinkler, Fridolin Eberle und Andreas Foltin erwartet. Ebenso von den Beruflichen Schulen Vilshofen, die Handwerkskammer und die Schreinerei Waldbauer, die mit Infoständen rund um die handwerkliche Ausbildung vertreten waren.
Nachdem die neun Jugendfeuerwehren aus Alkofen, Garham, Jägerwirth, Klessing, Neukirchen am Inn, Neustift, Ortenburg, Rotthalmünster und Sandbach die sieben herausfordernden Wettbewerbsstationen absolviert hatten, wurde der Sieger ermittelt: Rotthalmünster gewann mit knappem Vorsprung vor den Lokalmatadoren aus Sandbach.
Zum Abschluss des Aktionstages gab es für die siegreichen Mannschaften noch eine Siegerehrung mit Bürgermeister Florian Gams, Kreisbrandmeister Robert Anzenberger sowie der Geschäftsleitung von Fenster Niederhofer.