logo
  • icon startseite Startseite
  • icon datumklein rot 25.07.2025
  • icon useronline rot Besucher online: 2

  • Aktuelles
    • Inspektion
    • Kreisfeuerwehrverband
    • Jugend
    • Allgemeine Infos
    • Aus den Fachbereichen
    • Aktuelles aus den Feuerwehren
    • News-Archiv
  • Verband
    • Vorstand
    • Ausschuss
    • Fachbereiche
    • Brandschutzerziehung
    • PSNV-E
    • Feuerwehr-Archiv
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Inspektion
    • Kreisbrandrat
    • Fach-Kreisbrandmeister
    • KBI-Süd
    • KBI-West
    • KBI-Nord
    • KBI-Ost
  • Jugend
    • Ansprechpartner Jugend
    • Bestellung T-Shirts
    • Aktuelles
  • Service
    • Downloads
    • Kontakt
    • Feuerwehrjahrbuch
    • Intern (Login)
    • E-Learning KFV
    • Lebendkicker
    • Partner
    • Feuerwehrbuch 2025
  • Anmeldung
  • FIS - KFV Passau
  • E-Learning KFV
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Startseite > Spotlight > Aktuell > Verband > Kommandantendienst- und Kreisverbandsversammlung 2019

Kommandantendienst- und Kreisverbandsversammlung 2019

Kreisbrandrat und Kreisfeuerwehrverband ziehen Bilanz
 

Vertreter aller 153 Feuerwehren aus dem Landkreis Passau kamen auch heuer wieder zur Jahrestagung des Kreisfeuerwehrverbandes, welche auch gleichzeitig die Dienstversammlung der Kommandanten darstellt, in der Stadthalle Pocking zusammen.

Neben Kassenbericht, Kassenprüfbericht und Haushaltsplanung blickten der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, KBI Alois Fischl und der Kreisbrandrat Josef Ascher auf das vergangene Jahr zurück.

Die Feuerwehren sind im Landkreis nach wie vor fest verwurzelt, wie die Zahlen der Aktiven Feuerwehrfrauen und - Männer zeigen. "Rote Zahlen" sind jedoch im Bereich der Jugend zu verzeichnen - in der Jahresrechnung musste ein Rückgang um 60 Jugendliche festgestellt werden - hier soll mit der Gründung von 9 Kinderfeuerwehren entschieden entgegengewirkt werden. Großes Lob gab es auch für die geleisteten Einsatzstunden und die Zeit die in Schulungen und Lehrgänge investiert wird um das sehr hohe Ausbildungsniveu auch weiterhin zu halten.

Für herausragende Leistungen und Verdienste durften in diesem besonderen Rahmen geehrt werden:


  • Ulrich Sinnhuber, Kommandant St. Salvator - Bayerisches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber, seit 30 Jahren Kommandant, großes Augenmerk auf Ausbildung und Jugendarbeit

  • Anton Rauch, Feuerwehr Walchsing - Bayerisches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold, Ehrenkommandant, über 25 Jahre in Führungspositionen der Feuerwehr, überregional aktiv z.B. als Ausbilder und Schiedsrichter, vor allem im Jugendbereich

  • Günter Unterholzer, Ehrenbrandrat im Bezrik Schärding / OÖ - Feuerwehr-Ehrenmedallie des Kreisfeuerwehrverbandes in Gold, seit über 30 Jahren Freund der bayerischen Feuerwehren, unter anderem Unterstützung beim Aufbau des Wettbewerbswesen im Landkreis, grenzüberschreitende Zusammenarbeit  vor allem im Jugendbereich

  • Josef Huber, Geschäftsführer der Firma Meier-Bau Rotthalmünster - Auszeichnung für besondere Verdienste um das Feuerlöschwesen in Bayern (als Firmeninhaber großzügiger Förderer der Feuerwehren, jederzeitige Freistellung von Mitarbeitern zu Einsätzen und Lehrgängen
  • Termin eintragen
  • Gesamter Terminkalender
  • Termine Jugend- / Kinderfeuerwehr
  • Lehrgänge
  • Termine Inspektion
  • Termine Verband
  • Alle Jahresberichte
  • Ältere Meldungen
  • Feuerwehr Jahrbuch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Sitemap
SEIDL Marketing & Werbung - Werbeagentur, Webdesign Georg Seidl