logo
  • icon startseite Startseite
  • icon datumklein rot 01.09.2025
  • icon useronline rot Besucher online: 2

  • Aktuelles
    • Inspektion
    • Kreisfeuerwehrverband
    • Jugend
    • Allgemeine Infos
    • Aus den Fachbereichen
    • Aktuelles aus den Feuerwehren
    • News-Archiv
  • Verband
    • Vorstand
    • Ausschuss
    • Fachbereiche
    • Brandschutzerziehung
    • PSNV-E
    • Feuerwehr-Archiv
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Inspektion
    • Kreisbrandrat
    • Fach-Kreisbrandmeister
    • KBI-Süd
    • KBI-West
    • KBI-Nord
    • KBI-Ost
  • Jugend
    • Ansprechpartner Jugend
    • Bestellung T-Shirts
    • Aktuelles
  • Service
    • Downloads
    • Kontakt
    • Feuerwehrjahrbuch
    • Intern (Login)
    • E-Learning KFV
    • Lebendkicker
    • Partner
    • Feuerwehrbuch 2025
  • Anmeldung
  • FIS - KFV Passau
  • E-Learning KFV
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Startseite > Aktuelles > Allgemeine Infos > KUVB Lehrgang "Feuerwehr-Sport-Assistent/in 2020

KUVB Lehrgang "Feuerwehr-Sport-Assistent/in 2020

Kerstin Allmannsberger
21. Januar 2020
1530
Lehrgang und Deutsches Feuerwehr Fitness Abzeichen (DFFA)
Die Förderung der körperlichen Leistungsfähigkeit von Feuerwehrangehörigen ist ein wichtiger Bestandteil des Gesundheitsschutzes. Deshalb bietet die KUVB den bayerischen Freiwilligen Feuerwehren auch 2020 die Möglichkeit, aktive Einsatzkräfte zum „Feuerwehr-Sport-Assistent*in“ ausbilden zu lassen. Die „Feuerwehr-Sport-Assistenten*innen“ sind nach dem Besuch des Lehrgangs in der Lage, ihre Kameraden*innen beim Training der Fitness zielgerichtet zu unterstützen. Im Lehrgang werden z. B. Möglichkeiten aufgezeigt, wie das Sportangebot an den Standorten abwechslungsreich gestaltet werden kann. Ein interessantes Sportangebot, idealerweise im Team, motiviert, ihre Ausdauer, Kraft und Koordination für die kommenden Einsätze zu verbessern.

Als Motivation für Feuerwehrangehörige, regelmäßig und zielgerichtet zu trainieren, hat die Deutsche Feuerwehr Sportföderation e.V. das Deutsche Feuerwehr Fitness Abzeichen (DFFA) ins Leben gerufen. (Infos zum DFFA hier).
Nach erfolgreichem Besuch des Lehrgangs sind die „Feuerwehr Sport Assistenten*innen der KUVB“ berechtigt, das Deutsche Feuerwehr Fitness Abzeichen abzunehmen.
Termine für die Lehrgänge 2020:

1. Lehrgang:
von Montag, den 22.06.2020, Beginn: 11:00 Uhr
bis Mittwoch, den 24.06.2020, Ende: 13:30 Uhr

2. Lehrgang:
von Montag, den 20.07.2020, Beginn: 11:00 Uhr
bis Mittwoch, den 22.07.2020, Ende: 13:30 Uhr

Anmeldung:
Interessierte können sich über die Leitung der Feuerwehr mit dem Anmeldeformular in der Anlage für den Lehrgang vormerken lassen.
Wir bitten um Verständnis, dass für die beiden Lehrgänge nur jeweils 25 Teilnehmerplätze zur Verfügung stehen.

Veranstaltungsort:
Sportschule Oberhaching
Im Loh 2
82041 Oberhaching
www.sportschule-oberhaching.de
(Bitte beachten Sie: Es ist keine Anmeldung für diesen Lehrgang über die Sportschule Oberhaching möglich!)

Teilnehmerkreis (Zugangsvoraussetzungen)

Die im Folgenden aufgeführten Zugangsvoraussetzungen sollen der Leitung der Feuerwehr helfen, ihrer Verantwortung bei der Auswahl fachlich und körperlich geeigneter Bewerber*innen gerecht zu werden.
Die KUVB überprüft diese Voraussetzungen nicht weiter.

An dem Lehrgang dürfen aktive Angehörige bayerischer Freiwilliger Feuerwehren teilnehmen, die:

- sporttauglich sind (z. B. gültige G26.3 Bescheinigung oder sportmedizinisches Gutachten),

- sicher schwimmen können,

- ausreichende pädagogische Kenntnisse in der Wissensvermittlung haben, (z. B. „Ausbilder in der Feuerwehr“, entsprechende berufliche Qualifikationen),

- in Erster-Hilfe ausgebildet worden sind,

- bereit sind, das erworbene Wissen in den Feuerwehren anzuwenden und weiterzugeben.

Leistungen der KUVB

Die KUVB trägt bei diesem Lehrgang die Kosten für:

· die Ausbilder,

Schulungsräume,
die Sportanlagen (Schwimmbad, Sporthallen, Kraftraum, Außenanlagen)
Unterkunft (Einzelzimmer mit Dusche und WC) und

· Vollpension der Teilnehmer*innen

Wir bitten um Verständnis, dass die KUVB keine Kosten für den Verdienstausfall und Reisekosten übernehmen kann.

Wesentliche Ausbildungsinhalte (siehe auch Anlage „Stundenplan)

· Sport und seine positiven Auswirkungen auf den Körper

Gefahren beim Sport erkennen, Unfälle im Sport vermeiden
Rückengesundheit
Aufwärmen: Verschiedene Möglichkeiten und Arten
Training der Koordination
Schulung des Gleichgewichts, der Orientierung und Reaktion
Training der Kraftausdauer: Verschiedene Möglichkeiten des Zirkeltrainings
Training mit neuen Geräten: Reaktivtraining, Schlingentraining und Kettlebell
Rückengymnastik

· Ausbildung zur Abnahmeberechtigung des Deutschen Feuerwehr Fitness Abzeichens.


Anbei noch zugehörige Unterlagen zur Information:

  • Anmeldeformular Lehrgang Feuerwehr-Sportassistent
  • Stundenplan Lehrgang Feuerwehr-Sportassistent


Mit freundlichen Grüßen

Thomas Roselt

_____________________________________________

Geschäftsbereich I Prävention

Kommunale Unfallversicherung Bayern
  • Jugend

  • Allgemeine Infos

  • Spotlight

  • Verband

  • Inspektion

  • Fachbereiche

  • Aktuelles aus den Feuerwehren

  • Termin eintragen
  • Gesamter Terminkalender
  • Termine Jugend- / Kinderfeuerwehr
  • Lehrgänge
  • Termine Inspektion
  • Termine Verband
  • Alle Jahresberichte
  • Ältere Meldungen
  • Feuerwehr Jahrbuch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Sitemap
SEIDL Marketing & Werbung - Werbeagentur, Webdesign Georg Seidl